Embassy Comics ist ein Verlag für Graphic Novels über ökonomische Geschichte mit Sitz in Berlin-Mitte, Oliver Sehgal ist der Gründer, Verlagsbesitzer und Managing Director. Heiko Sievers schuf für EMBASSY COMICS das Werk „Bank Wars part I – Blody Island“ über eine authentische Geschichte, der Autor ist Oliver Sehgal: „It tells the story of Thomas Biddle and Spencer Pettis, who duelled on the infamous island during the era of Jacksonian democracy and the demise of the second bank of the United States. The story also introduces political parties in St Louis in 1831 fighting over the future of Banking and economy.“
Archiv des Autors: Thomas Thowi Wilde
2015 dabei: Matthias Lehmann
Matthias in nüchternen Stichworten: 2003 Abitur an der Max-Klinger Schule in Leipzig
2009 Diplom an der HfbK Dresden
2009-2011 Meisterschüler an der HfbK Dresden bei Prof. Lutz Dammbeckseit 10/2011 freiberuflicher Illustrator mit den Schwerpunkten Comic, Character Design und Kinderbuchillustration
Kinderbuchveröffentlichungen:
2011 „Juri hebt ab“, Leipziger Kinderbuchverlag
2012 „Scholli Ochsenfrosch“, Leipziger Kinderbuchverlag
2012 „Kunst-Comic Claude Monet“, PrestelVerlag München
2013 „Das spurlos verschwundene Glücksgefühl“, Leipziger Kinderbuchverlag
außerdem hier mit dabei:
2011, 2012 Teilnahme am Paint-Club der Werbeagentur Cromatics
2012, 2013 Teilnahme am Comicseminar in Erlangen
2012 Mitwirkung am Kunstprojekt „Illumat“ in Belgrad auf dem „Limit Live Art Festival“
2015 dabei: Parallelallee
Der „Verlag für Comics und illustrierte Literatur“ stellt sich selbst vor: „Wir müssen alle noch nebenher arbeiten, um unseren Verlag am Laufen zu halten. D.h., selbst wenn wir wünschten, jeden Tag zeichnen und schreiben zu können, kommt immer wieder ein Brotjob dazwischen, der Zeit frisst und nicht immer unsere künstlerischen Bedürfnisse befriedigt. Aber manchmal eignet man sich bei Auftragsarbeiten auch wieder was Neues an, eine neue Technik, eine neue Sicht auf die Dinge, die sich dann wieder in unseren künstlerischen Arbeiten wiederspiegelt. Das macht den Verlust an „echter“ Kunstarbeit ein wenig wett.
Verlagstechnisch macht bei uns jeder, was er am besten kann: Wer gut quatschen kann, macht Öffentlichkeitsarbeit; wer gut mit dem Computer auskommt, bastelt die Bücher zusammen. Künsterlerisch läuft es im Grunde genauso: Auch wenn wir unter einem gemeinsamen Ziel arbeiten, so sind wir doch in unserer Herangehensweise, Technik und Themenwahl sehr verschieden. Wir tauschen uns natürlich viel aus – aber letztendlich sitzt jeder an seinem eigenen Comictisch, in seiner eigenen Welt, nur eben parallel nebeneinander.
PoinT beispielsweise kommt eher aus dem Karikaturenbereich. Sie hat da schon einige Ausstellungen gehabt. Zum Beispiel beim Browse Cartoon, Caricature & Comic Festival in Kreuzberg und letztes Jahr im Auswärtigen Amt Berlin und in der Deutschen Botschaft in Paris anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrages. Seit drei Jahren widmet sie sich vermehrt dem Comicbereich, hat erst mit ihrem Freund eine kleine Comic-Heftreihe „Die Blaumänner“ herausgebracht und dann letztes Jahr unseren Verlag gegründet. Nebenher illustriert sie Kinderbücher wie z. B. Das Monstermusical oder Die Schlafburschen, erschienen in Edition Graugans.“
2015 dabei: Rainer F. Engel
Rainer F. Engel ist ein Genie – vielleicht sogar ein Größeres! Er schwang schon für viele Verlagshäuser den Pinsel, unter anderem für EEE, und er ist ein gefragter Mann!
Inzwischen hat er schon die eine oder andere Geschichte für Weissblech Comics gezeichnet, und auch die ein oder andere Bleistiftseite vom Herrn Kurio getuscht und aufgewertet.
Insbesondere in den HORRORSCHOCKER-Heften und im für den Goldenen Gartenzwerg 2015 nominierten CAPTAIN BERLIN ist der Meister der Malerei vertreten. Kein Wunder, denn Horror ist sein ausgewiesenes Fachgebiet. Das merkt man nicht nur anhand der zahlreichen düsteren Stories, sondern auch an seiner zweiten großen Leidenschaft, dem Anfertigen hochwertiger Model-Kits – welcher er überdies als Herausgeber des Magazins Nightmares in Plastic besonderen Ausdruck verleiht.
In seinem Blog lässt der WEISSBLECH-Zeichner Rainer F. Engel nicht nur die Plastik-Monster paradieren, sondern gewährt auch einen Blick auf aktuelle Arbeiten, oder er kramt in tiefer Zeichnergruft nach Werken, welche noch nie das Licht des Tages erblicken durften …
ZWERGENINVASION!
Am 18. April konnten wir uns in Berlin davon überzeugen: Die Berliner COMIC INVASION ist so etwas wie der kleine Bruder (oder eher die große Schwester?) des Leipziger Comicgartens. Vergleichbare Größe, vergleichbares KLIENTEL. Nur eben OHNE ZWERGE! Als Ausgleich schickten uns 4 Zeichner ZWERGENHAFTE Grüße von Big B nach Big L! Wir danken und grüßen von der Pleiße nach Sprteeathen!
2015 dabei: Robert Bela Eckart
Mein Name ist Robert Bela Eckart, ich komme aus Berlin. Meine Leidenschaften sind die Kunst und die fantastische Comicwelt. Durch eine sehr gute Freundin, Karolina Marsula, lernte ich die Kunst kennen. Als Dank entstand „Marsula der Geist“. Marsula der Geist geht mit mir durch die verrückte Welt, wie ich sie sehe. Daher mein Motto : „Ich sehe das, was du nicht siehst. “ was man auch an meinen Bildern erkennen kann. Ich hatte bisher 3 Ausstellungen und entwarf ein T-Shirt Motiv für die Band Knorkator. Außerdem entwerfe ich meine eigenen T-Shirts und vieles mehr. Aber ich bin längst noch nicht „fertig“ und habe noch viele verrückte Ideen, die ich gerne umsetzen möchte.
2015 dabei: Marvin Clifford
Er hat für MAD gezeichnet. Er war zur Leipziger Buchmesse von Autogrammjägern umlagert. Er bekam in Erlangen den Max-und-Moritz-Preis. UND NUN KOMMT er in der COMICGARTEN: MARVIN CLIFFORD! Da kann man sich ruhig mal freuen! Und zwar richtig!
Marvin Clifford (Jahrgang 1983), geboren, lebt und arbeitet in Berlin.
Er ist Freelancer für unterschiedliche Auftraggeber aus Werbung und Wirtschaft. Nach abgeschlossenem Grafik-Design Studium und der Absolvierung zahlreicher künstlerischer Workshops in darstellenden und abbildenden Künsten ist Marvin nun u.A. tätig für die Game-Branche als Conceptartist und Illustrator.
Bekannt wurde er mit der Gestaltung und Mitentwicklung der Webcomicserie “Shakes & Fidget“, mit dem gleichnamigen Browsergame, welches weltweit über 15 Millionen Spieler gesammelt hat.
Nebenher war Marvin Dozent am WannseeFORUM Berlin sowie der BTK-Akademie für Kommunikationsdesign für den Fachbereich Comic/Cartoon und Storyboard. Außerdem ist er seiner Leidenschaft, den Comics, treu geblieben, sodass er einige Projekte auf marvcomics.com veröffentlicht und seit 2012 einen wöchentlichen Einblick in seinen Alltag in einem Webcomic unter dem Titel“Schisslaweng“ gestattet, welcher sogar 2014 auf dem Comic-Salon Erlangen mit dem renommierten deutschen Max und Moritz – Comicpreis ausgezeichnet worden ist.
http://marvinclifford.com http://www.schisslaweng.net
facebook-Einladung 2015
Nun gibt es auch die OFFIZIELLE Veranstaltungseinladung für den 2015er Comicgarten bei facebook. ES wäre toll, wenn ihr alle euch eintragt und den Link teilt:
2015 dabei: Alex Jakubowski/thowi
Zum Münchner Comicfest 2015 erscheint der lang erwartete Bildband „Die Kunst des Comic-Sammelns“. Er gibt Einblicke in ein erstaunliches Paralleluniversum! Das Buch zeigt Menschen voller Leidenschaft – voller Leidenschaft für Comics!
Egal ob perfekt erhaltene Erstausgaben, limitierte Sonderdrucke und Originalzeichungen oder auch Widmungen, Figuren und Gemälde: Was die Comic-Sammler hier zeigen sind Schätze einer oft unterschätzten Popkultur. Von Superhelden über Mangas, von Fix- und Foxi zu Mosaik, von frankobelgischen Klassikern zu experimentellen Graphic Novels: Die Welten der Comic-Sammler sind voller Überraschungen! Nur leider werden sie selten oder nie gezeigt!
15 Comic-Sammler öffnen ihre Schatzkammern für uns, zeigen Lieblingsstücke und erzählen ihre Geschichten. Oft handeln sie vom stundenlagen Anstehen bei einer Signierstunde oder auch vom Erfolg, nach jahrelanger Suche endlich die fehlende Heftnummer zu ergattern. Immer aber erzählen sie von leidenschaftlicher Begeisterung für die so genannte Neunte Kunst.
Im Comicgarten wird es ein Podiumsgespräch mit dem Autor Alex Jakubowski und thowi, einem der im Band vertretenen Sammler geben, das Buch kann gekauft und auf Wunsch signiert werden!
2015 dabei: Helge Vogt
Helge Vogt, Jahrgang 1976, arbeitet als Illustrator und Comiczeichner für zahlreiche Verlage, unter anderem Disney, Le Lombard und Carlsen. Er lebt in Berlin. Als Kind wollte Helge Paläonthologe werden. Irgendwann wurde ihm klar, dass er die Dinosaurier und Monster lieber zeichnet. Jetzt macht er das beruflich. Auf dem deutschen Comicmarkt sorgte Helge Vogt in jüngster Zeit gemeinsam mit dem Autor Hubertus Rufledt (ebenfalls 2014 im Comicgarten zu Gast) mit dem außergewöhnlichen ALISIK für Furore. Nach 2013 und 2014 ist er 2015 zum dritten Mal unser Gast im Garten.
Im Jahr 2014 erreichte „Alisik – Frühling“ zudem den dritten Platz bei der Wahl um unseren „Goldenen Comicgartenzwerg.